Viele der privaten Grünlandflächen im unteren Hangbereich wurden nach Aufgabe der Wiesmahd entlang der Grundstücksgrenzen aufgeforstet. Durch ihre unnatürlichen linearen Waldränder fallen diese Aufforstungen besonders auf. Auf den Flächen im oberen Hangbereich, die im Besitz der Agrargemeinschaften sind, verdichtete sich der Wald hingegen ausschließlich als natürliche Folge der nachlassenden Weidenutzung. Oben am Hang täuscht eine Windwurffläche im aktuellen Bild über die tatsächliche Waldzunahme hinweg.